Zum Inhalt

Zur Navigation

Klicken Sie hier, um die Social-Media-Schaltflächen einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Klicken Sie hier, um die Social-Media-Schaltflächen einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können.

Schriftgröße

top

vulgo AXTER

Ursprünglich befand sich auf dem Platz, auf dem heute die Axterhütte
steht, ein Bauernhof mit dem Vulgonamen "Axter" (siehe Foto).

Leider fiel dieser Bauernhof in den 50er Jahren des vorigen
Jahrhunderts einem Brand zum Opfer. Ein Knecht des Hofes wollte ein
Wespennest durch Feuer vernichten und hat es wohl etwas zu gründlich
gemacht.
Die große Linde, die sowohl als Schattenspender, als auch als
Aufenthaltsort vieler Vögel rund um die Hütte dient, lässt durch Ihre
Brandwunden noch heute erkennen, welches Ausmaß der Brand hatte.
Die Reste der alten Steinmauern zeigen immer noch den Ansatz der
Westfront des alten Gebäudes.

1993 wurde schließlich mit dem Bau der Axterhütte begonnen. So ist
dieser einmalige Platz wieder zum Entspannen und Wohnen nutzbar.

Die früheren Generationen wussten wohl, wo man bauen muss, um sich
wohlzufühlen.
Überzeugen Sie sich selbst.